Beispiele für die Verwendung von "Wecke" im Deutschen

<>
Das Geräusch hat mich geweckt. El ruido me despertó.
Schlafende Hunde soll man nicht wecken. No hay que despertar a los perros que están durmiendo.
Der Wecker weckt mich um sieben Uhr. El despertador me despierta a las siete.
Es gibt tolle Möglichkeiten, den jugendlichen Forscherdrang zu wecken. Hay excelentes posibilidades de despertar la curiosidad científica en los jóvenes.
Es ist viel besser von Vögeln statt von einem Wecker geweckt zu werden. Es mucho mejor ser despertado por los pájaros que por una alarma.
Literatur ist die Kunst hinreichend realistisch zu schreiben um Interesse zu wecken und nicht zu realistisch zu schreiben, um nicht zu langweilen. La literatura es el arte de escribir lo suficientemente realista para despertar el interés, y no demasiado realista para no aburrir.
Ich wecke ihn jeden Morgen um sechs. Yo le levanto todos los días a las seis.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.