Beispiele für die Verwendung von "Erscheinen" im Deutschen

<>
Der Angeklagte muss am Freitag vor Gericht erscheinen. L'accusé doit paraître devant la cour vendredi.
Im Abspann des Films erscheinen die Namen der Mitwirkenden. Dans le générique du film apparaissent les noms des participants.
Laut Auskunft des Verlags wird die Zeitschrift bereits ab September erscheinen. Selon les informations de la maison d'édition, le magazine paraîtra dès septembre.
Es gibt Leute auf der Welt, die so hungrig sind, dass Gott ihnen nicht erscheinen kann, außer in Form von Brot. Il y a des gens dans le monde si affamés que Dieu ne peut pas leur apparaître, sauf sous forme de pain.
Die Bevölkerungen Chinas und Indiens lassen die anderer Staaten als Zwerge erscheinen. Les populations de la Chine et de l'Inde font paraître les autres états comme des nains.
Die Zeitschrift erscheint zweimal pro Monat. La revue paraît deux fois par mois.
Ein Mädchen erschien vor mir. Une fille apparut devant moi.
Erscheint dir die Bezeichnung "Heiliger Krieg" nicht ironisch? L'expression « Guerre sainte » ne te paraît-elle pas ironique ?
Frau Jackson ist nicht erschienen. Mademoiselle Jackson n'est pas apparu.
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. Toute faute paraît incroyablement bête lorsque les autres la commettent.
Zum Schluss ist er erschienen. Il a fini par apparaître.
In dieser überregionalen Zeitung erscheint an jedem Wochenende ein Gastkommentar. Dans ce journal interrégional, le commentaire d'un invité paraît tous les week-ends.
Das Budget erscheint ungenau und unrealistisch. Le budget apparaît inexact et irréaliste.
In ihrem kürzlich erschienenen Buch lobt die Verfasserin die französische Sprache. Dans son livre récemment paru, l’auteure fait l’éloge de la langue française.
Ein Tiger erscheint in der Nähe. Un tigre apparait dans les environs.
Sie ist nicht auf der Feier erschienen, aber niemand kennt den Grund. Elle n'est pas parue à la boum, mais personne n'en connaît la raison.
Ein Mann erschien hinter der Tür. Un homme est apparu derrière la porte.
Ich bin allen Einzelheiten dieser Sache nachgegangen, ob sie mir nun bedeutsam erschienen oder nicht. J'ai parcouru toutes les particularités de la chose, qu'elles me paraissent significatives ou pas.
Der Gouverneur erschien persönlich im Fernsehen. Le gouverneur est apparu en personne à la télévision.
An diesem Tag im Jahre 1887 erschien in Warschau eine Broschüre von Ludwik Lejzer Zamenhof über eine "Internationale Sprache". Ihr Umfang war bescheiden, ihr Motto ehrgeizig: "Damit eine Sprache international ist, reicht es nicht, sie so zu nennen." Als Autor war ein "Dr. Esperanto" angegeben. Ce jour-là de 1887, parut à Varsovie, une brochure de Louis Lazare Zamenhof traitant de « Langue Internationale ». Sa taille était modeste, sa devise ambitieuse : « Pour qu'une langue soit internationale, il ne suffit pas de la nommer ainsi. » Comme nom d'auteur était indiqué : « Docteur Espéranto ».
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.