Beispiele für die Verwendung von "liegt an" im Deutschen

<>
London liegt an der Themse. Londres borde la Tamise.
Berlin liegt an der Spree. Berlin se situe sur la rivière Spree.
London, die Hauptstadt Englands, liegt an der Themse. Londres, la capitale de l'Angleterre, est située sur la Tamise.
Die Stadt liegt an der Grenze zwischen der Küstenregion und dem benachbarten Bergland. La ville se situe à la limite entre la région côtière et la région de montagne.
Tom liegt krank im Bett. Tom est malade et alité.
Mama liegt im Bett und hat eine Erkältung. La maman est au lit, elle a attrapé froid.
Die Betonung in diesem Wort liegt auf der zweiten Silbe. L'accent sur ce mot est placé sur la deuxième syllabe.
Diese Fragestellung liegt nicht in unserem Forschungsbereich. Ce problème ne ressort pas de notre domaine de recherche.
Was ist das denn für eine Logik: man liegt immer falsch, bis die Richtigkeit bewiesen ist? Quelle sorte de logique est-ce donc : on a toujours tort jusqu'à ce que la justesse soit établie ?
Ihre Tasche liegt auf meinem Schreibtisch. Votre sac est sur mon bureau.
Auf dem Pult liegt ein Apfel. Il y a une pomme sur le pupitre.
"Hast du mein Handy gesehen?" "Es liegt auf dem Tisch." «Tu as vu mon portable ?» «Il est sur la table.»
Er liegt beim Rennen in Führung. Il est en tête de la course.
Tom liegt mit Fieber im Bett. Tom est au lit avec de la fièvre.
Auf dem Berg liegt Schnee. Il y a de la neige sur la montagne.
Das Glück liegt nicht darin, viele Dinge zu besitzen. Le bonheur ne consiste pas à posséder de nombreuses choses.
Das liegt daran, dass du ein Mädchen bist. C'est parce que tu es une fille.
Thailand liegt in Asien. La Thaïlande est située en Asie.
Die Stadt liegt westlich von London. La ville se situe à l'ouest de Londres.
"Kapitän, kann man sagen, ein Gegenstand sei verloren, wenn man weiß, wo er ist?" - "Nein." - "Nun, Kapitän, Ihre Taschenuhr ist nicht verloren, denn ich weiß, dass sie auf dem Meeresgrund liegt." « Capitaine, peut-on dire qu'un objet est perdu si on sait où il se trouve ? » « Non. » « Alors, Capitaine, votre montre de gousset n'est pas perdue, car je sais qu'elle repose au fond de la mer. »
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.