Beispiele für die Verwendung von "nennen" im Deutschen

<>
Du kannst mich Bob nennen. Tu peux m'appeler Bob.
Wenn Wasser friert und fest wird, nennen wir es Eis. Lorsque l'eau gèle et devient solide, nous la nommons « glace ».
Es ist keine Übertreibung, ihn ein Genie zu nennen. Il n'est pas exagéré de le qualifier de génie.
Wir nennen unseren Hund Pochi. Nous appelons notre chien Pochi.
Was die Menschen gemeiniglich ihr Schicksal nennen sind meistens nur ihre eigenen dummen Streiche. Ce que les gens nomment leur destin ne sont jamais la plupart du temps que leurs propres vieux tours idiots.
Meine Freunde nennen mich Beth. Mes amis m'appellent Beth.
An diesem Tag im Jahre 1887 erschien in Warschau eine Broschüre von Ludwik Lejzer Zamenhof über eine "Internationale Sprache". Ihr Umfang war bescheiden, ihr Motto ehrgeizig: "Damit eine Sprache international ist, reicht es nicht, sie so zu nennen." Als Autor war ein "Dr. Esperanto" angegeben. Ce jour-là de 1887, parut à Varsovie, une brochure de Louis Lazare Zamenhof traitant de « Langue Internationale ». Sa taille était modeste, sa devise ambitieuse : « Pour qu'une langue soit internationale, il ne suffit pas de la nommer ainsi. » Comme nom d'auteur était indiqué : « Docteur Espéranto ».
Gewöhnlich nennen wir ihn Toshi. Nous l'appelons habituellement Toshi.
Wir nennen diese Stadt „Klein-Kyōto“. Nous appelons cette ville « Le Petit Kyoto ».
Aber seine Freunde nennen ihn Ken. Mais ses amis l'appellent Ken.
Du kannst mich übrigens 'Muiriel' nennen. Du reste, tu peux m'appeler "Muiriel".
Er ist das, was wir einen Pionier nennen. Il est ce qu'on appelle un pionnier.
Man sollte mich einen Lump nennen, wenn ich lüge. Qu'on m'appelle crapule si je mens.
Er ist das, was wir ein musikalisches Genie nennen. Il est ce que nous appelons un génie de la musique.
Wenn wir wüssten, was wir tun, würde man es nicht Forschung nennen, oder? Si l'on savait ce que l'on faisait, ça ne s'appellerait pas de la recherche, non ?
Meine Freundinnen nennen meinen Schwanz liebevoll "Gerücht", weil er von Mund zu Mund geht. Mes amies appellent tendrement mon pénis "on-dit" parce qu'il passe de bouche en bouche.
Erst die Männer sind auf die Idee gekommen, ihre nächtlichen Unternehmungen Tagungen zu nennen. Pour commencer, les hommes ont eu l'idée, d'appeler ordre du jour le programme de leurs séances de nuit.
Sven war so wortreich, dass seine Freunde sich darauf verlegten, ihn ein Plappermaul zu nennen. Sven était si bavard que ses amis en sont venus à l'appeler un moulin à paroles.
Mike nannte seinen Hund Spike. Mike a appelé son chien Spike.
Wie nennst du diesen Vogel? Comment nommes-tu cet oiseau ?
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.