Beispiele für die Verwendung von "Hühner" im Deutschen

<>
Die Hühner legen mit dem Schnabel Les poules pondent par le bec
Ich habe zwei Hunde, drei Katzen und sechs Hühner. J'ai deux chiens, trois chats et six poulets.
Der Fuchs meint, dass jeder Hühner fresse wie er Il est avis au renard que chacun mange poules comme lui
Wir haben zwei Hunde, drei Katzen und sechs Hühner. Nous avons deux chiens, trois chats et six poules.
Sind die Hühner platt wie Teller, war der Traktor wieder schneller. Les poules sont plates comme des assiettes, le tracteur à fond les manettes.
Frauen und Hühner, gehen sie fern, so nimmt sie der Habicht gern Poule ou femme qui s'écarte, se perd
Kannst du das Huhn fangen? Peux-tu attraper la poule ?
Sie isst nur Huhn aus Freilandhaltung. Elle ne mange que des poulets élevés en liberté.
Das Huhn hat heute morgen ein Ei gelegt. La poule a pondu un œuf ce matin.
Ein Truthahn ist ein bisschen größer als ein Huhn. Une dinde est un peu plus grosse qu'un poulet.
Was kam zuerst? Das Huhn oder das Ei? Qui vint en premier ? La poule ou l'œuf ?
Das Deutsche macht gerade einen vergleichbaren Sprachwandel durch: Hühnerfleisch als Nahrungsmittel nennt man zum Beispiel häufig nicht mehr »Huhn«, sondern »Chicken«. L'allemand est en train d'opérer un changement sémantique comparable : on dénomme souvent par exemple la viande de poulet « Chicken » et non plus « Huhn ».
Wer als Huhn geboren wird, liebt das Scharren Qui naît poule aime à gratter
Lieber heute ein Ei als morgen ein Huhn. Il vaut mieux un œuf aujourd'hui qu'une poule demain.
Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Lequel est venu en premier, la poule ou l'œuf ?
Wir essen das Huhn, das uns goldene Eier legen würde. Nous mangeons la poule aux œufs d'or.
Kräht das Huhn und schweigt der Hahn, ist das Haus gar übel dran La poule ne doit pas chanter devant le coq
Da lachen ja die Hühner! Laisse-moi rire !
Frauen und Hühner verirren sich leicht Fille trop en rue tôt perdue
Hühner, die viel gackern, legen wenig Eier Brebis qui bêle, perd sa goulée
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.