Beispiele für die Verwendung von "Zurückgebliebene" im Deutschen

<>
Übersetzungen: alle3 rester3
Oh, wie gruselig zurückgeblieben unsere Gesellschaft doch ist: Wenn eine Frau einen Mann ohrfeigt, nachdem er sie verbal attackiert hat, ist das eine gesellschaftlich akzeptierte Handlung. Ohrfeigt aber in der umgekehrten Situation der Mann die Frau, wird das als ein typischer Fall männlicher Gewalt verurteilt. Oh, ce que notre société est restée épouvantablement attardée : Si une femme gifle un homme après qu'il l'a attaquée verbalement, c'est un acte acceptable par la société. Mais une gifle dans la situation inverse, d'une femme par un homme, sera condamnée comme un cas typique de violence masculine.
Gehen Sie bitte zurück und bleiben Sie hinter der Linie. Veuillez reculer et rester derrière la ligne.
Als er weg war, blieb Mary also allein in diesem Satz zurück. Lui parti, Mary resta donc seule dans cette phrase-ci.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.