Beispiele für die Verwendung von "sich Wirklichkeit werden" im Deutschen

<>
Ich erinnere mich an die Zeit, als die Deutschen den Euro "Esperantogeld" nannten, um auszudrücken, dass er nie Wirklichkeit werden würde. Natürlich würde keiner von denen, die das damals sagten, es heute zugeben. Das haben Paradigmen so an sich, dass sie so natürlich zu sein scheinen, dass man sich nicht vorstellen kann, jemals vorher unter anderen Paradigmen, ja sogar gegensätzlichen, gelebt zu haben. Je me rappelle de l'époque où les Allemands appelaient l'euro "Esperantogeld" pour signifier qu'il ne se réaliserait jamais. Bien sûr, aucun de ceux qui disaient cela alors ne l'avouerait aujourd'hui. C'est le propre des paradigmes de sembler tellement naturels qu'on ne peut imaginer avoir vécu dans un paradigme différent, voire contraire, auparavant.
Wer denkt: „Heutzutage spricht jeder Englisch“ oder: „Die gesamte Welt spricht Englisch“, ohne sich zu fragen, welcher Anteil der Weltbevölkerung es denn nun ist, der Englisch spricht, oder wie gut es gesprochen wird, der will nicht die Wirklichkeit vor seinen Augen sehen. Quiconque se dit : « De nos jours, chacun parle anglais. » ou « Le monde entier parle l'anglais. » sans se poser de questions sur le taux réel d'anglophones par rapport à la population mondiale ni sur le niveau de leurs compétences linguistiques, celui-là refuse de regarder la réalité en face.
Wasserstoff und Sauerstoff verbinden sich und werden zu Wasser. L'hydrogène et l'oxygène se combinent pour former de l'eau.
Sie entschloss sich, Sekretärin zu werden. Elle se décida à devenir secrétaire.
Mehr Studenten melden sich an der Universität an, als angenommen werden können. Davantage d'étudiants se portent candidats à l'université qu'il ne peut en être admis.
Nicht alles, was sich im Web befindet, kann mit Google gefunden werden. Tout ce qui se trouve sur le web ne peut pas être trouvé par Google.
Es bewerben sich mehr Studenten an der Universität als zugelassen werden können. Davantage d'étudiants se portent candidats à l'université qu'il ne peut en être admis.
Ein kleiner Waldbrand kann sich leicht ausbreiten und schnell ein großer Flächenbrand werden. Un petit feu de forêt peut facilement se répandre et rapidement devenir un grand incendie.
Mary und Tom zankten sich darum, welche umstrittenen Tags für diesen Satz verwendet werden sollten. Mary et Tom se disputèrent au sujet des étiquettes controversées à appliquer à cette phrase.
Wenige Leute können sich heutzutage vorstellen, dass man in Schweden oder Norwegen, die heute als zwei der wohlhabendesten Nationen betrachtet werden, vor einem Jahrhundert noch hungers gestorben ist. Peu de gens imaginent aujourd'hui, qu'en Suède ou en Norvège, considérées aujourd'hui comme parmi les nations les plus prospères, on crevait encore de faim il y a un siècle.
Wenn Sie die kleinen Dinge erledigen, werden sich die großen Dinge von selbst erledigen. Quand vous accomplissez des petites choses, les grandes choses s'accomplissent d'elles-mêmes.
Ah, wann werden sie sich wiedersehen? Ah, quand se reverront-ils ?
Hunde über 300 Kilo werden gebeten, sich in Zone C zum Gate 29 zu begeben. Les chiens de plus de 300 kilos sont priés de se présenter zone C porte 29.
Sie unterhielten sich wie alte Freunde. Ils s'entretinrent comme de vieux amis.
Noch nie mochte ich die Art, wie Fremdsprachen in der Schule gelehrt werden. Je n'ai jamais aimé la manière dont on enseignait les langues étrangères à l'école.
In Wirklichkeit ist er krank. Il est en vérité malade.
Schau mal, was sich draußen tut. Regarde ce qui se passe dehors.
Die Veranstaltung dürfte langweilig werden, aber als Bürgermeister muss ich mich wenigstens blicken lassen. La cérémonie devrait être ennuyeuse, mais en tant que maire, je dois au moins m'y faire voir.
Er wünschte sich zwar den Erfolg, aber in Wirklichkeit hatte er keinen. Certes il souhaita son succès, mais en réalité il n'en eut aucun.
Leider hat er sich bei dem Unfall das Bein gebrochen. Malheureusement, il s'est cassé la jambe dans l'accident.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.