Beispiele für die Verwendung von "Arterhaltung" im Deutschen

<>
Übersetzungen: alle3 andere Übersetzungen3
Weil es wichtig ist, dass sie für die Arterhaltung bei der Fortpflanzung Erfolg haben. Потому что нам надо, чтобы они успешно плодились, для сохранения и умножения всего нашего вида.
Obwohl dies nahe legt dass, dass der Nutzen der Arterhaltung die entstehenden Kosten bei weitem übersteigt, wurden diese Berechnungen weithin kritisiert. Но, в то время как это говорит о том, что польза от консервации намного превышает ее стоимость, эти расчеты подверглись широкой критике.
Das Halten von Menschenaffen in Gefangenschaft soll nur für die Zwecke der Arterhaltung gestattet werden, und dann unter für die Affen optimalen Bedingungen. Содержание человекообразных обезьян в неволе будет разрешено только для целей сохранения, и в таких случаях в оптимальных условиях для обезьян.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.