Beispiele für die Verwendung von "Manier" im Deutschen

<>
Übersetzungen: alle8 manner8
Sie hat sehr gute Manieren. She has very good manners.
Meine Mutter legt Wert auf gute Manieren. My mother is strict with manners.
Seine Manieren sind nicht die eines Gentleman. His manners are not those of a gentleman.
Tom kann Marys schlechte Manieren nicht länger ertragen. Tom can't put up with Mary's bad manners any longer.
Ich kann seine schlechten Manieren nicht mehr länger ertragen. I cannot put up with his bad manners any longer.
Ich bin unzufrieden mit seinen Manieren bei der Party. I am dissatisfied with his manners at the party.
Es sind schlechte Manieren, ein Geräusch zu machen, wenn du Suppe isst. It's bad manners to make a noise when you eat soup.
Er hat tadellose Manieren, was bedeutet, dass man nie sicher sein kann, was er eigentlich denkt! He has impeccable manners, which means you can never be sure what he actually thinks!
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.