Beispiele für die Verwendung von "rollte" im Deutschen

<>
Übersetzungen: alle8 roll7 scroll1
Der Ball rollte über die Straße. The ball rolled across the road.
Der Ball rollte in den Bach hinein. The ball rolled into the stream.
Das Kätzchen rollte das Garn über den Fußboden. The kitten rolled the yarn across the floor.
Ich rollte den Teig aus, um ein paar Kekse zu machen. I rolled the dough to make some cookies.
Die Kinder rollten den Hügel herunter. The children rolled down the hill.
Ein gut gestaltetes Netzangebot sollte es meines Erachtens nicht erforderlich machen, horizontal zu rollen. In my opinion, a well-designed website shouldn't require horizontal scrolling.
Bringen wir den Ball ins Rollen, indem wir uns vorstellen. Let's start the ball rolling by introducing ourselves.
Wenn ich meine Brieftasche nicht bis Morgen zurückbekomme, werden Köpfe rollen! If I don't get my wallet back by tomorrow, heads will roll!
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.