Beispiele für die Verwendung von "Denn" im Deutschen mit Übersetzung "donc"

<>
Sprechen Sie denn nicht tatoebanisch? Ne parlez-vous donc pas le tatoébaïque ?
Kann das denn möglich sein? Cela peut-il donc être possible ?
Wozu brauchst du denn vier Autos? Pourquoi as-tu donc besoin de quatre voitures ?
Warum bist du denn so fuchtig? Pourquoi es-tu donc tellement en rogne ?
Wo bleibt denn da die Logik? Où est donc la logique là-dedans ?
Wie viele Bücher hast du denn?! Combien de livres as-tu donc ?!
Woher soll ich das denn wissen ?! D'où le saurais-je donc ?
„Teuflisch? Was denn?“ — „Der König hat geweint.“ « Diabolique ? Quoi donc ? » « Le Roi a pleuré. »
Warum hast du denn so große Augen? Pourquoi as-tu donc de si grands yeux ?
In welcher Klasse ist denn deine kleine Schwester? Dans quelle classe est donc ta petite sœur ?
Was hast du denn da in deiner Hand? Qu'as-tu donc là dans la main ?
Was hast du denn die ganze Zeit gemacht! Mais qu'as donc tu fait pendant tout ce temps !
Wem hat er denn die neue Geschichte erzählt? À qui a-t-il donc raconté la nouvelle histoire ?
Was ist denn hier passiert? Die ganze Wohnung ist nass. Que s'est-il donc passé ici ? Tout l'appartement est inondé.
Gibt es denn nicht schon viel geeignetere Bücher zum selben Thema? N'y a-t-il donc pas déjà des livres beaucoup plus appropriés sur le même thème ?
Gibt es denn nicht bereits viel geignetere Bücher zum selben Thema? N'y a-t-il donc pas déjà des livres beaucoup plus appropriés sur le même thème ?
Wie lange willst du das denn noch machen? Hör doch endlich auf damit! Combien de temps veux-tu donc encore faire ça ? Arrête donc, enfin !
Dein neuer Freund ist ja ein toller Hecht! Wo hast du den denn aufgegabelt? Ton nouveau copain est vraiment un super mec ! Où l'as-tu donc dégoté ?
Was ist das denn für eine Logik: man liegt immer falsch, bis die Richtigkeit bewiesen ist? Quelle sorte de logique est-ce donc : on a toujours tort jusqu'à ce que la justesse soit établie ?
Was ist das denn für eine Logik: wenn es nicht deins ist, muss es meins sein? Qu'est-ce donc là que cette logique : si ce n'est pas à toi, ça doit être à moi ?
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.