Beispiele für die Verwendung von "sich zur Welt bringen" im Deutschen

<>
Letzten Monat hat unsere zwanzigjährige Tochter ein kleines Mädchen zur Welt gebracht. Le mois dernier, notre fille de vingt ans a mis au monde une petite fille.
Ein Atomkrieg wird die Vernichtung der Menschheit mit sich bringen. Une guerre nucléaire causera l'anéantissement de l'humanité.
Ein derartiges Vorhaben wird viele Schwierigkeiten mit sich bringen. Un tel projet va causer de nombreuses difficultés.
Eine Frau lässt sich nicht zum Schweigen bringen. On ne peut arrêter la langue d'une femme.
Gute Freunde verstehen sich ohne Worte und in der Welt gibt es so viele Sprachen. Les bons amis se comprennent sans mots et dans le monde il y a tant de langues.
Er hält sich wirklich für den Nabel der Welt. Il se prend vraiment pour le nombril du monde !
Er interessiert sich überhaupt nicht dafür, was in der Welt geschieht. Il ne s'intéresse pas du tout à ce qui se passe dans le monde.
Wer sich behaglich fühlt zuhaus, der rennt nicht in die Welt hinaus. Celui qui se sent bien chez lui ne sort pas courir le monde.
Lachen ist eine Macht, vor der die Größten dieser Welt sich beugen müssen. Le rire est une puissance devant laquelle les grands de ce monde doivent se courber.
Die USA sind der gefährlichste Ort der Welt, um sich die Haare schneiden zu lassen. Les USA sont l'endroit le plus dangereux du monde pour se faire couper les cheveux.
Die Menschen in der Welt setzen sich immer für mehr Freiheit und Gleichheit ein. Les gens dans le monde se battent toujours pour plus de liberté et d'égalité.
Die ganze Welt wünscht sich Frieden. Le monde entier désire la paix.
Der größte Zoo der Welt befindet sich in Berlin in Deutschland. Le plus grand zoo du monde se trouve à Berlin, en Allemagne.
Warum bringen Menschen sich selbst um? Pourquoi les gens se suicident-ils ?
Wer denkt: „Heutzutage spricht jeder Englisch“ oder: „Die gesamte Welt spricht Englisch“, ohne sich zu fragen, welcher Anteil der Weltbevölkerung es denn nun ist, der Englisch spricht, oder wie gut es gesprochen wird, der will nicht die Wirklichkeit vor seinen Augen sehen. Quiconque se dit : « De nos jours, chacun parle anglais. » ou « Le monde entier parle l'anglais. » sans se poser de questions sur le taux réel d'anglophones par rapport à la population mondiale ni sur le niveau de leurs compétences linguistiques, celui-là refuse de regarder la réalité en face.
Die Welt des vergangenen 20. Jahrhunderts ist im Wandel, und mit ihr ändert sich auch das Gefüge der internationalen Beziehungen. Le monde du vingtième siècle se transforme et avec lui change aussi l'ordre des relations internationales.
Braucht die Welt eine neue Wirtschaftsordnung? Le monde a-t-il besoin d'un nouvel ordre économique ?
Bringen Sie diesen Gepäckaufkleber an Ihrem Gepäck an. Fixez cette étiquette sur votre bagage.
Er hat sich noch nicht an das Leben in der Stadt gewöhnt. Il ne s'est pas encore accoutumé à la vie citadine.
Es ist der beste Beruf der Welt. C'est le meilleur métier du monde !
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.