Beispiele für die Verwendung von "избыточному" im Russischen
он усиливает перегрев и без того быстро растущих рынков развивающихся стран, вызывая инфляцию и приводя к избыточному росту кредитования, что может подпитывать опасные "мыльные пузыри" активов.
Sie verschärft die Überhitzung in bereits schnell wachsenden aufstrebenden Märkten, verursacht Inflation und führt zu einem übermäßigen Kreditwachstum, das gefährliche Spekulationsblasen anheizen kann.
Если бы главная проблема сводилась к избыточному использованию кредитных средств для совершения финансовых сделок и рискам в финансовом секторе, экономический шок был бы бoльшим, но и восстановление было бы более быстрым.
Hätte sich das Hauptproblem auf übermäßiges Fremdkapital und zu hohe Risikobereitschaft auf dem Finanzsektor beschränkt, wäre der wirtschaftliche Schock zwar groß gewesen, aber die Erholung rascher verlaufen.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.
In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.
Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.
Werbung