Beispiele für die Verwendung von "impôt sur les grandes fortunes" im Französischen

<>
Je n'aime pas visiter les grandes villes. Ich besichtige nicht gerne große Städte.
La protection de l'environnement doit primer sur les intérêts financiers. Der Schutz der natürlichen Umwelt soll Vorrang vor Profitinteressen genießen.
L'air est pollué dans les grandes villes. In Großstädten ist die Luft verschmutzt.
Le caractère repose sur la personnalité, pas sur les talents. Der Charakter ruht auf der Persönlichkeit, nicht auf den Talenten.
Le Brésil remplit les conditions pour jouer parmi les grandes puissances. Brasilien erfüllt die Voraussetzungen, um unter den Großmächten mitzuspielen.
En Bretagne, il ne pleut que sur les cons ! In der Bretagne regnet es nur auf die Idioten.
Tu ne peux pas te perdre dans les grandes villes, il y a des plans partout ! In großen Städten kann man sich nicht verirren, dort gibt es überall Karten!
Il sait beaucoup sur les animaux. Er weiß viel über Tiere.
Ce magazine est disponible dans toutes les grandes villes du Japon. Diese Zeitschrift ist in jeder größeren Stadt in Japan erhältlich.
De quel montant d'impôt sur les successions devrai-je réellement m'acquitter ? Wie viel Erbschaftssteuer muss ich eigentlich zahlen?
Le contrôle des gaz d'échappement est surtout nécessaire dans les grandes villes. Die Kontrolle der Autoabgase ist besonders in den großen Städten notwendig.
De tels magazines exercent une grande influence sur les enfants. Solche Magazine haben einen großen Einfluss auf Kinder.
Les petits ruisseaux font les grandes rivières. Alle Millionen bestehen aus Tausendsteln.
« Te laisses-tu taper sur les épaules ? » « Et que cela signifie-t-il ? » « C'est un signe de reconnaissance entre nous. » Lass dir mal auf die Schulter klopfen! - Und was soll das bedeuten? - Das ist bei uns ein Zeichen der Anerkennung.
Quand vous accomplissez des petites choses, les grandes choses s'accomplissent d'elles-mêmes. Wenn Sie die kleinen Dinge erledigen, werden sich die großen Dinge von selbst erledigen.
Ne compte pas sur les autres. Verlass dich nicht auf andere.
Le conflit a atteint son paroxysme lorsque certains hommes politiques ont accusé leurs adversaires de collusion avec les grandes entreprises. Der Konflikt erreichte seinen Höhepunkt, als bestimmte Politiker ihren Gegnern Absprachen mit Großunternehmen vorwarfen.
Pour économiser sur les droits de bourse, il acquérait les actions sur les marchés de gré à gré. Um die Börsengebühren zu sparen, erwarb er die Aktien im außerbörslichen Handel.
Les petite ruisseaux font les grandes rivières Kleine Bäche machen große Flüsse
Bien que son séjour en Europe fut éphémère, Spenser sentait qu'il avait beaucoup plus appris sur les interactions avec les autres en voyageant qu'il ne l'avait fait à l'université. Obwohl sein Aufenthalt in Europa kurzlebig war, fühlte Spenser, dass er vom Reisen mehr über Beziehungen mit anderen Menschen gelernt hatte, als er es im College getan hatte.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.