Beispiele für die Verwendung von "an|kommen" im Deutschen

<>
Wann soll das Schiff ankommen? Когда должно прибыть это судно?
Wie bald werden wir ankommen? С каким запасом по времени мы приедем?
Er kann jeden Moment ankommen. Он может прийти в любой момент.
Es wird darauf ankommen, wie sich Fehler im Konferenzraum auswirken. Это будет зависеть от того, как он проявит себя в конференц-зале.
Die Botschaft scheint endlich angekommen zu sein: Кажется, наконец-то до людей дошло:
Je weiter Sie zurückzoomen und die Komplexität erfassen, desto größer die Chance, sich auf die einfachen Details draufzoomen zu können, auf die es ankommt. чем больше вы отдалитесь, чтобы охватить запутанность, тем лучше вы сможете приблизиться к простым деталям, имеющим наибольшее значение.
Fast alle sind rechtzeitig angekommen. Почти все прибыли вовремя.
Sie sind noch nicht angekommen. Они ещё не приехали.
Als Markus ankam, schlief ich. Когда пришёл Маркус, я спал.
Der Erfolg hing ganz davon ab, wie dieser Effekt ankommen würde. Успех фильма зависел от того, сработает ли этот эффект.
Aber diese Befreiung der Mathematik ist noch nicht im Unterricht angekommen. Но это освобождение еще не дошло до системы образования.
Ich bin gestern hier angekommen. Я прибыл сюда вчера.
Linda ist noch nicht angekommen. Линда еще не приехала.
Ken kam an die Reihe. Пришла очередь Кена.
Ob wir sicher an unserem Ziel ankommen, hängt von der Disziplin der Fahrer und der Erfindungsgabe aller an dem Entwicklungsprozess Beteiligten ab. Наши шансы благополучно добраться до финиша будут зависеть от дисциплинированности водителей и изобретательности тех, кто прокладывает дорогу.
Aber als wir diese aussergewöhnlichen Dinge versuchten, als Menschen sich diese Mühe machten, und ihre Taktik überarbeiteten, gingen wir zurück zum Impfstoff - es ist ein 50 Jahre alter Impfstoff - und wir dachten, bestimmt können wir einen besseren Impfstoff produzieren, so dass, wenn sie endlich bei diesen Kindern ankommen, so dass wir gute Ware für das Geld kriegen. В то время, как принимаются такие экстраординарные меры, в то время как люди борются с проблемами в попытке изменить тактику борьбы, мы решили еще раз заняться самой вакциной - той самой вакциной, которой уже 50 лет - и мы поняли, что можем сделать эту вакцину лучше, чтобы когда она все-таки дойдет до детей, у вируса не было бы шансов
Ich bin am Bahnhof angekommen. Я прибыл на станцию.
Schreib mir, wenn du angekommen bist. Напиши мне, когда приедешь.
Er wird innerhalb einer Stunde ankommen. Он придёт в течение часа.
Wie in der Vergangenheit hängt die Wirksamkeit dieser Initiativen nicht zuletzt davon ab, ob diese Anstöße in Europa und Japan sowie auch in Schwellenländern wie China und Brasilien ankommen. Как всегда, эффективность таких инициатив, в конечном счете, будет зависеть от того, в какой степени эти импульсы охватят Европу и Японию, а так же развивающиеся страны, такие как Китай и Бразилия.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.