Beispiele für die Verwendung von "denn doch" im Deutschen

<>
Wer auf dem Pfad der Weisheit wandeln will, darf keine Angst vor dem Misserfolg haben, denn wenn er auch noch so weit vorankommt, bleibt sein Ziel doch in unerreichbarer Ferne. He who wants to travel the path of wisdom must not fear failure, for no matter how much progress he makes, his goal remains unattainably far off.
Du brauchst keine Angst zu haben, denn der Gott, von dem sie reden, existiert nicht; und wenn sie dir sagen, er existiere doch, dann irren sie sich entweder, oder sie gebrauchen das Wort »existieren« in einer anderen Bedeutung und treffen damit nur eine Aussage über sich selbst. You don’t need to have to fear, because the god, about which they talk, doesn’t exist; and if they tell you, it would still exist, then they are either wrong or they use the word “exist” with a different meaning and thereby just make a point about themselves.
Aber es wäre doch schade, all diese Sätze zu sammeln, um sie dann nur für uns zu behalten. Denn es gibt so viel, was man damit machen kann. Darum ist Tatoeba offen. Unser Quellcode ist offen. Unsere Daten sind offen. But you know, it would be sad to collect all these sentences, and keep them for ourselves. Because there's so much you can do with them. Which is why Tatoeba is open. Our source code is open. Our data is open.
Warum hast du denn so große Augen? Why are your eyes so big?
Wenn man dem Tode so nahe ist und doch weiß: er wird einen nicht berühren, so empfindet man etwas Besonderes. When you stand so close to death, knowing that it will not touch you, you feel something special!
Sie sollten von dieser Gelegenheit Gebrauch machen, denn sie wird vielleicht nie wieder kommen. You ought to take advantage of this opportunity, for it may not come again.
Ich rief ihn an, doch die Leitung war besetzt. I called him, but the line was busy.
Warum hast du mir das denn nicht vorher gesagt? Why didn't you tell me that before?
Wir gehen in's Kino, komm doch mit! We're going to the movies. Come with us.
„Wo sind denn alle?“ — „Im Sitzungszimmer.“ "Where is everybody?" "In the meeting room".
Sprechen wir doch auf Englisch! Let's speak in English.
Mein Interesse gilt der Zukunft, denn in ihr werde ich den Rest meines Lebens verbringen. My interest is in the future because I'm going to spend the rest of my life there.
Ach, hätte ich doch niemals geheiratet. Oh that I had never married.
Zieh deine Jacke aus, denn es ist sehr heiß hier. Take off your jacket because it's very hot.
Träume doch nicht herum! Wenn du nicht arbeiten kannst, dann kannst du nicht nach Deutschland gehen. Stop dreaming! If you can't work, you can't go to Germany.
Nimm einen Schirm mit, denn es ist für den Nachmittag Regen angesagt. Bring an umbrella because it is expected to rain this afternoon.
Lassen wir sie doch allein. Let's leave her alone.
Wo ist denn diese „beliebige Taste“? Where's the "any" key?
Tom kann doch nichts dafür. Tom can't help it.
Wie läuft's denn so bei dir zurzeit? How are you getting along these days?
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.

In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.

Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.