Beispiele für die Verwendung von "faire par intérêt" im Französischen
Il est difficile de les transporter par voie terrestre, mais facile de le faire par la mer.
Es ist schwierig, es auf dem Landweg zu transportieren, aber einfach, es auf dem Seeweg zu transportieren.
Les émoticônes sont une tentative désespérée de communiquer des émotions dans des langues qu'on ne maîtrise pas suffisamment pour le faire par les mots.
Smileys sind ein verzweifelter Versuch, Gefühle in Sprachen mitzuteilen, die man nicht ausreichend beherrscht, um es mit Worten zu tun.
Tu ferais mieux de te faire examiner par un médecin.
Du solltest dich besser von einem Arzt untersuchen lassen.
J'ai convaincu John de se faire examiner par le docteur.
Ich habe John überzeugt, sich vom Doktor untersuchen zu lassen.
Si tout se passe bien, je peux faire 2-3 morceaux par jour.
Wenn alles gut geht, kann ich pro Tag zwei bis drei Stück machen.
Il est dangereux de faire de l'alpinisme par mauvais temps.
Bei schlechtem Wetter ist es gefährlich Bergsteigen zu gehen.
Ce n'est pas une sensation agréable de se faire mettre en boîte par quelqu'un.
Es ist kein schönes Gefühl, von jemanden angepflaumt zu werden.
Le programme nucléaire iranien vient de faire l'objet d'une attaque par un maliciel.
Das iranische Atomprogramm wurde gerade Ziel eines Schadprogrammangriffs.
Les universités doivent aujourd'hui toujours faire financer leurs projets de recherche par des tiers.
Universitäten müssen ihre Forschungsprojekte heute immer häufiger über Drittmittel finanzieren.
Dans les toilettes japonaises haute-technologie, il y avait pas mal de boutons avec des textes en kanjis. Je ne savais pas les lire et j'avais peur de faire quelque chose de travers. Que se passerait-il ? Finalement, j'ai au moins trouvé le bouton pour la chasse d'eau. Et par chance, il y avait aussi du papier classique.
An der japanischen Hi-Tech-Toilette waren etliche Knöpfe mit Texten in Kanji. Die konnte ich nicht lesen und ich hatte Angst, etwas Falsches zu tun. Was würde passieren? Schließlich fand ich wenigstens den Knopf für die Spülung. Und zum Glück gab es noch klassisches Papier.
Si on veut avoir du succès, il faut commencer par faire des efforts.
Wenn man Erfolg haben will, muss man erst etwas leisten.
Un chien géant posa son énorme patte avant sur moi, et je ne savais pas, par peur, ce que je devais faire.
Ein riesiger Hund legte seine Vorderpfote auf mich, und ich wusste vor Schreck nicht, was ich machen sollte.
On ne peut pas jeter une habitude par la fenêtre. On doit lui faire descendre l'escalier à coups de poings, marche après marche.
Eine Angewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen. Man muss sie die Treppe hinunterboxen, Stufe für Stufe.
On ne peut distinguer par leurs apparences les hommes bons des mauvais.
Gute Menschen und schlechte Menschen kann man nicht am Aussehen unterscheiden.
Elle semble n'avoir aucun intérêt pour le football.
Sie scheint überhaupt kein Interesse an Fußball zu haben.
Beispiele für den Wortgebrauch in verschiedenen Kontexten werden ausschließlich zu linguistischen Zwecken bereitgestellt, d. h. um den Wortgebrauch in einer Sprache und Varianten ihrer Übersetzung in eine andere zu untersuchen. Alle Beispiele werden automatisch aus offenen Quellen mit Hilfe einer zweisprachigen Suchtechnologie gesammelt. Wenn Sie einen Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder anderen Fehler im Original oder in der Übersetzung finden, nutzen Sie die Option „Problem melden“ oder schreiben Sie uns.
In diesem Abschnitt können Sie anhand professioneller Übersetzungen sehen, wie einzelne Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Kontexte helfen Ihnen, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und andere Sprachen zu lernen. Hier finden Sie Beispiele mit Phrasal verbs im Englischen, idiomatischen Ausdrücken und mehrdeutigen Wörtern in einer Vielzahl von Stilen und Themen. Die Beispiele können nach Übersetzung und Themen sortiert werden, und anhand der gefundenen Beispiele kann eine Verfeinerungssuche durchgeführt werden.
Lernen Sie Fremdsprachen und prüfen Sie Verwendung von Wörtern an realen zweisprachigen Beispielen.
Werbung